Im Urlaub ankommen und sich fortbewegen
Damit Sie sich auf Ihrem Weg zu uns und hier vor Ort nicht "vertüddeln", haben wir für Sie auf diesen Unterseiten die wichtigsten Infos zur Fortbewegung hier her und innerhalb der Region gesammelt. Sie finden hier Angaben zu:
- Anreisemöglichkeiten per Bahn, Bus, Schiff und PKW
- Autovermietungen & Carsharing
- ÖPNV & Shuttle-Busse
- Brücken und Fähren über die Schlei
- Fahrradmobilität
- Barrierearme Mobilität
Kennen Sie zur Parkplatzsuche schon die App "Peuka", falls die öffentlichen Parkplätze mal zu voll sind?
Mobil im Urlaub in der Schlei Region mit SMILE24
Auf das Auto verzichten und mit dem ÖPNV zuverlässig unterwegs sein – das ist gerade im ländlichen Raum eine Herausforderung. Wie es trotzdem gelingen kann, wird ab Ostern 2024 mit dem Projekt SMILE 24 in der Schlei-Region erprobt. Bei diesem Projekt, das vom Bund und Land gefördert wird, wird die bestehende Busflotte auf elektrischen Betrieb umgerüstet und erweitert. Zusätzlich soll ein flächendeckendes On-demand-System bis ins kleinste Dorf aufgebaut werden. Dieses „Rundum-Sorglos-Mobilitäts-Paket“ kann von Gästen und Einheimischen gleichermaßen über eine App gebucht werden.
Das Projekt hat Modellcharakter und soll als Vorbild für andere Regionen in Schleswig-Holstein dienen. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: mehr Klimaschutz und weniger verstopfte Straßen vor allem zur Ferienzeit.
Das Wikingerticket
Ab dieser Saison profitieren Urlauber, die ohne PKW verreisen möchten, vom neuen Wikinger-Ticket. Wer sein Quartier über die Ostseefjord Schlei Touristik bucht oder sich für Übernachtungen in teilnehmenden Hotels entscheidet, profitiert vom Wikinger-Ticket. Es beinhaltet die bundesweite An- und Abreise mit ICE und Regionalbahn nach Schleswig, die Nutzung der Linienbusse und NAH.Shuttle in der SMILE24-Region sowie den freien Eintritt ins Wikinger Museum Haithabu. Das Ticket gewährt zusätzlich 20 Prozent Ermäßigung auf Tagesmieten für E-Bikes, Schifffahrten und Kanutouren. Mehr zum Ticket erfahren Sie hier.