Weltkulturerbe Knick

In 72 Tagen

Auf einen Blick

Weltkulturerbe Knick

Kaum etwas prägt unser Landschaftsbild so stark wie die Knicks. Doch was macht sie kulturhistorisch und ökologisch so bedeutsam, dass die Knickpflege im März 2023 sogar zum immateriellen Kulturerbe durch die UNESCO erklärt wurde? Während dieses Knickspazierganges beschäftigen wir uns unterhaltsam mit der Geschichte und der heutigen Bedeutung der Knicks für Mensch, Fauna und Flora - kurz für unser Ökosystem. Eines ist sicher. Es wird spannend. Ihre Begleiterin ist zertifizierte Naturführerin und ausgebildete Kräuterpädagogin.

Denken Sie an wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Der Weg ist barrierearm. Die Veranstaltung findet ab 6 Personen und auf eigenes Risiko statt.

Anmeldung mit Mobilfunknummer bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Email: anmeldung@auszeit-schlei.de

Termine im Überblick

Auf der Karte

Heizkraftwerk
Gildestr. 33
24837 Schleswig
Deutschland

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.