Wem gehört die Geschichte? Das Landesarchiv 1870 bis 2020

Heute

Auf einen Blick

Wem gehört die Geschichte? Das Landesarchiv 1870 bis 2020 lädt zur Podiumsdiskussion ein.

Einladung zur Podiumsdiskussion mit Dr. Tillmann Bendikowski, Prof. Dr. Silke Göttsch-Elten und Prof. Dr. Dr. Rainer Hering Moderation: Werner Junge am Montag, den 28. April 2025, um 18.30 Uhr im Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, in Schleswig Wem gehört die Geschichte? Der Verein zur Förderung des Landesarchivs Schleswig Holstein und das Landesarchiv Schleswig-Holstein laden ein zu einer Podiumsdiskussion aus Anlass der Vorstellung des gleichnamigen Buches. Wer Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen. Die Quellen für die Geschichtsschreibung befinden sich u. a. in den Archiven. Archive und Herrschaft sind eng miteinander verbunden. Das 1870 als Preußisches Staatsarchiv gegründete heutige Landesarchiv Schleswig-Holstein hätte es ohne die militärisch erzwungene Reichsgründung nicht gegeben. Über Jahrzehnte war die Aufteilung von Akten zwischen Dänemark und Preußen strittig. Sie wurden zum Teil für die Verwaltung benötigt, stellten aber auch nationale Prestigeobjekte dar, um die erbittert gerungen wurde. Archive und Herrschaft gehören immer eng zusammen. Eigentum erfordert Nachweise, die sich in den Archiven befinden. Die Darstellung der Vergangenheit ist vom Zugang zu den Quellen abhängig. Diese gehörten lange dem preußischen Staat, dann im „Dritten Reich“ dem NS Staat, der sie für ideologische Zwecke missbrauchte, und seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs den Bürgerinnen und Bürgern. Archive sind Gedächtnisorte der demokratischen Gesellschaft. Wer nicht archiviert, wird nicht erinnert und kann auch selbst nicht erinnern. Archivierung ist ein fundamentaler demokratischer Vorgang, der dem Staat, der Kommune, gerade den Bürgerinnen und Bürgern Erinnerung verschafft und deren fundierte Erinnerung überhaupt erst ermöglicht. Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Mitglieder des Fördervereins haben freien Eintritt. 

Termine im Überblick

Auf der Karte

Landesarchiv Schleswig-Holstein
Prinzenpalais 1
24837 Schleswig
Deutschland

Tel.: 04621-861800
Fax: 04621-816801
E-Mail:
Webseite: www.schleswig-holstein.de/landesarchiv

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.